Aus urheberrechtlichen Gründen kann der Beitrag hier nicht wieder gegeben werden. Auf begründete Anfrage senden wir Ihnen Kopie zu.
IWB Aufsatz: Reform der spanischen Erbschaftsteuer Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder der Beauftragung der Kanzlei?
Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie für Ihre Fragen vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen. Nach Absendung Ihrer Anfrage wird Sie ein Rechtsanwalt der Kanzlei, der sich mit dem Themengebiet auskennt, schnellst möglich - in der Regel binnen 24 Stunden - kontaktieren und - soweit erforderlich - weitere Fragen stellen oder ein Angebot für eine Beratung unterbreiten. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage per Kontaktformular nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden und wir unterbreiten Ihnen nach Sichtung Ihrer Anfrage ggf. einen Vorschlag für eine Vergütung.
Natürlich können Sie uns auch anrufen. Ansprechpartner finden Sie unter Rechtsanwälte. Selbstverständlich werden Sie auch bei Anruf versuchen vorab über eine etwaig anfallende Vergütung zu informieren.
Neuigkeiten
- Balearen: Abschaffung der Erbschaftssteuer für die Steuerklasse I und II (Ehegatten, erwachsene Kinder)
- Balearen: Gesetz über Erbverträge nach dem Recht Balearen
- Spanien: Entwurf eines Gesetzes über die Bekämpfung der Steuervermeidung durch Nicht-Residente durch Vermögenshaltung über ausländische Gesellschaften
- Spanien: Neue „befristete“ Solidaritätssteuer auf große Vermögen
- DGT: keine gemeindlichen Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- EuGH: Vereinbarkeit der Pflicht der Spanien-Ansässigen (Residenten) zur Meldung ihres Vermögen im Ausland mit Unionsrecht
- Spanien: Reform des Gesetzes über die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Spanien: Gemeindliche Wertzuwachssteuer verletzt spanische Verfassung und ist nichtig
- Spanien: Änderung der Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag ab 2022
- Spanien: Kataster-Referenzwert ab 2022 für die spanische Erbschaftsteuer maßgebend
- EuGH: Dauer und Legitimationswirkung eines unbefristet ausgestellten Europäischen Nachlasszeugnisses
- ATIB und das Katasteramt vereinbaren Verbesserung der Zusammenarbeit
- TS: Keine Schenkungsteuer bei Einbringung von Vorbehaltsgut in das eheliche Gesamtgut
- TSJ Balearen: Keine Vermögensteuer für Nicht-Residente bei Vermögenshaltung über ausländische Gesellschaft
- AP Mallorca: Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt auf Mallorca kann Erbvertrag nach dem Recht von Mallorca errichten
- OLG Düsseldorf: Keine Änderung des gewöhnlichen Aufenthalts bei überwiegendem Aufenthalt in Spanien
- Spanische Erbschaftsteuer: Einführung eines "Kataster-Referenzwertes" könnte zu Erhöhung der Steuer führen
- DGRN: Ausländer können keinen Erbvertrag über eine Abfindung des Pflichtteils nach dem Recht der Balearen (Mallorca) schließen
- TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Nottestament wegen Seuche (Corona) derzeit in Spanien zulässig
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Kontoguthaben in Spanien
- Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera): Anhebung der Stempelsteuer von 1,2 % auf 1,5 %
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Anteilen an einer spanischen GmbH
- DGRN zur anwendbaren Erbrecht bei einem Erblasser mit letztem gewöhnlichem Aufenthalt auf Ibiza
- DGT zur Maßgeblichkeit des nach dem deutschen Bewertungsgesetz festgestellten Wertes für spanische Steuerzwecke
- EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
- Neue EU-Verordnung über die Einfuhr und Ausfuhr von Barmitteln in die EU
- TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Änderung des Systems der Erbschaftsteuer in Spanien und den spanischen Bundesländern in 2017?
- Plusvalía verstößt gegen spanische Verfassung
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- Europäisches Güterrecht verabschiedet
- TS zur Haftung für die Grundsteuer bei Verkauf einer Immobilie in Spanien
- TS zum anwendbaren Erbrecht beim Pflichtteil des Ehegatten
- Erbschaftssteuer auf den Balearen im Steuerjahr 2016
- Erbschaftsteuer Balearen: Reform 2016?
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- Gesetzentwurf zur Reform des Hypothekengesetzes und Katastergesetzes
- Sentencia de la Sala de lo Civil del Tribunal Supremode 13 de febrero de 2014.
- Tribunal Supremo: Kein gutläubiger Erwerb bei Kenntnis des Bevollmächtigten vom Tod des Vollmachtgebers
- Reform des spanischen Steuersystems – speziell: spanischen Erbschaftssteuer
- EuGH: Anhörung in dem Verfahren wegen diskriminierung von Nicht-Residenten bei der spanischen Erbschaftssteuer