Related publications
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Änderung des anwendbaren Erbrechts bei Spanien-Vermögen? Folgen der EuErbVO für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung deutsch-französischer Erbfälle nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Doppelbesteuerungsabkommen Spanien: Die wichtigsten Regeln für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Eheliches Güterrecht auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera)
- Eheliches Güterrecht in Valencia
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2020 und 2021 - FAQ
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Katalonien
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer Irland
- Erbschaftsteuer Madrid
- Erbschaftsteuer Murcia
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Französische Erbschaftssteuer
- Französisches Erbrecht: Tontine
- Generalvollmacht in Spanien
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- Gesetzliche Erbfolge in Irland
- Gesetzliche Erbfolge in Victoria (Australien)
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliches Erbfolge auf den Balearen
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Grunderwerbsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- IWB Aufsatz: Reform der spanischen Erbschaftsteuer Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Konto in Spanien im Erbfall
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung im Recht der Kanaren (Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura)
- Patientenverfügung in Spanien
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Berechnung des Wertes des Nachlasses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Katalonien
- Schenkungssteuer Madrid
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Schenkungssteuer Valencia
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftssteuer für Nicht-Resdienten
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Spanisches Immobilienrecht: Steuern beim Kauf einer Immobilie in Spanien
- Spanisches Steuerrecht - Überblick über die wichtigsten Steuern für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Vorsorgevollmacht in Spanien
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien
Related news
- EGMR zu Erbrecht nichtehelicher Kinder
- Alkoholiker kann testierfähig sein
- Andalusien: Erhöhung des Freibetrags der Erbschaftsteuer 2018
- Änderung des Systems der Erbschaftsteuer in Spanien und den spanischen Bundesländern in 2017?
- Änderung ErbStG: Wahlrecht bei beschränkter Steuerpflicht
- Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes durch die Umsetzung Beitreibungsrichtliniengesetzes
- Anordnung des Ministeriums des Inneren: NIE höchstpersönlich
- Aufenthaltsgenehmigung bei Kauf einer Immobilie in Spanien
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
- BFH zur Anzeigepflicht einer Niederlassung einer deutschen Bank
- BFH: Besteuerung der Ausschüttung eines US-amerikanischen Trusts an Zwischenberechtigten
- BFH: Nutzung Ferienimmobilie in Spanien und verdeckte Gewinnausschüttung
- BGH zur Erhöhung des Ehegattenerbteils bei ausländischem Erbstatut (hier Griechenland)
- BGH: Ausschluss des Erbrecht vor dem 1. Juli1949 geborener nichtehelicher Kinder vom Nachlass des Vaters für vor dem 29.Mai 2009 eingetretene Erbfälle zulässig
- BGH: Klausel der Bank, wonach das Erbrecht durch Erbschein nachzuweisen ist, ist unwirksam
- BMF legt Bundesrat Entwurf Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 vor
- British Columbia (Kanada): Neues Erbrecht in Kraft
- Bundesrat stimmt Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011 zu
- Bundesrat stimmt Neuregelung zu Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht zu
- Bundesrat: Änderung des Steuerrechts muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden
- BVerfG: Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im
- DBA Deutschland Spanien tritt am 18.10.2012 in Kraft
- DBA Spanien: Absprache über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen
- DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
- DGRN zur anwendbaren Erbrecht bei einem Erblasser mit letztem gewöhnlichem Aufenthalt auf Ibiza
- DGRN zur konkludenten Rechtswahl in einem spanischen notariellen Testament
- DGRN: Ausländer können keinen Erbvertrag über eine Abfindung des Pflichtteils nach dem Recht der Balearen (Mallorca) schließen
- DGRN: Deutsches notarielles Testament kann zur Umschreibung des Grundbuchs in Spanien genügen
- DGT zur Maßgeblichkeit des nach dem deutschen Bewertungsgesetz festgestellten Wertes für spanische Steuerzwecke
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Anteilen an einer spanischen GmbH
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Kontoguthaben in Spanien
- Ende der Cash GmbH vor der Bundestagswahl?
- Englischer Erbschein ("letters testamentary") genügt nicht für Berichtigung des deutschen Grundbuchs
- Erbrecht Kalifornien: Neue Grenzwerte für gerichtliche Nachlassverfahren (Probate)
- Erbschaftssteuer Kanaren 2020 - Abschaffung des 99,9 % Abzugs von der Steuerschuld?
- Erbschaftssteuer: Bewertung bebauter Grundstücke im Ertragswertverfahren bei Vermietung an verbundenes Unternehmen
- Erbschaftsteuer Änderung 2011: Optionsrecht für beschränk Steuerpflichtige
- Erbschaftsteuer Galizien: Neue Vergünstigungen für Verwandte der Seitenlinie
- Erbschaftsteuer Katalonien: 99 % Rabatt auf Steuerschuld in Steuerklasse I und II
- Erbschaftsteuer von Andalusien: Änderungen der Steuerbefreiung des Hauptwohnsitzes
- Erbschaftsteuer: Kommission fordert Deutschland auf, seine diskriminierenden Erbschaftsteuerbestimmungen zu ändern
- Erbschaftsteuer: Steuersätze 2010
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Ergänzungsprotokoll zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland unterzeichnet
- Erhöhte Freibeträge bei der US-Schenkungssteuer und US-Nachlasssteuer auch nach 2025 gesichert
- Erteilung Erbschein nach italienischem Recht bei Widerspruch durch Pflichtteilsberechtigten
- Erweiterung des automatischen Informationsaustauschs durch das neue EU-Amtshilfegesetz zum 1.1.2015
- España y Alemania forman parte de los países que acuerdan mejorar la colaboración para combatir el fraude fiscal.
- España: el nuevo Gobierno quiere modificar la Ley de Costas.
- EU Justizminister: Annahme der EU-Erbrechtsverordnung
- EU Klage gegen Spanien wegen Diskriminierung bei Besteuerung Verkaufsgewinn
- EU Kommission verklagt Spanien vor dem EuGH wegen diskriminierender Erbschafts- und Schenkungssteuervorschriften
- EU Kommission: Vorschlag zur Beseitigung von Problemen bei der grenzübergreifenden Besteuerung von Erbschaften von Erbschaften
- EU verklagte Deutschland wegen § 16 Abs. 2 ErbStG
- EU-Beitreibungsgesetz tritt am 1.1.2012 in Kraft
- EU: Klage gegen Deutschland wegen Erbschaftsteuer (§ 16 Abs. 2 ErbStG)
- EuErbVO: Durchführungsgesetz von Bundesregierung beschossen
- EuGH zu Vindikationslegat betreffend Grundvermögen in einem Mitgliedsstaat, das nur das Damnationslegat kennt
- EuGH zum gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne der EuErbVO
- EuGH-Urteil zur deutschen Schenkungsteuer
- EuGH: § 13 a Abs. 1 und 2 (Betriebsvermögen) in der bis 2007 gültigen Fassung verstößt nicht gegen europäische Recht
- EuGH: § 16 (2) ErbStG verletzt europäisches Recht
- EuGH: Anhörung in dem Verfahren wegen diskriminierung von Nicht-Residenten bei der spanischen Erbschaftssteuer
- EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
- EuGH: Spanische Regelungen über die Besteuerung Nicht-Residenter bei der Erbschaftsteuer verletzten die Kapitalverkehrsfreiheit
- EuGH: Wegzugbesteuerung in Spanien verstößt gegen Europäisches Recht
- Europäisches Güterrecht verabschiedet
- FATCA: US Finanzministerium legt Muster einer zwischenstaatlichen Vereinbarung vor
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- FG Düsseldorf: Keine Verrechnung von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften in Frankreich
- FG Hessen zum Zeitpunkt des Erwerbs bei Auflösung eines Trusts
- Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht - Gesetzesentwurf zur Neuregelung
- Freibetrag für Pflegeleistungen nach § 13 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- German Inheritance Tax Rates 2019
- German Inheritance Tax: ECJ judgment on double (inheritance) taxation
- German Inheritance Tax: Personal Tax-free Exemptions 2019
- German Inheritance Tax: Tax-free Exemptions in 2021
- German Law on inheritance and gift tax: New regulations for situs taxation in force
- Gesetz zur Vermeidung des Steuerbetruges in Spanien in Kraft getreten
- Gesetzentwurf zur Reform des Hypothekengesetzes und Katastergesetzes
- Grundbucheintragung des Ehegatten als Alleineigentümer bei Ehe nach kalifornischem Recht
- Gutachten zur Testierfähigkeit nur, wenn objektivierbare Tatsachen vorliegen.
- Inheritance and Trustees’ Powers Act 2014 in Kraft
- IWB Aufsatz zum Urteil des EuGH zur spanischen Erbschaftsteuer
- Kalifornien: Klage gegen Trustee wegen Verletzung von Pflichten zu Lebzeiten des Grantor
- Kalifornien: Urteil zu Schadenersatz bei deliktischer Verhinderung einer letztwilligen Verfügung
- Katalonien: Erhöhung der Erbschaftsteuer ab 1. Mai 2020
- Katalonien: Erhöhung der Stempelsteuer
- Katalonien: Höher Steuersätze bei der Grunderwerbssteuer und Stempelsteuer
- Klage gegen Spanien wegen spanischer Erbschaftsteuer eingereicht
- LG Düsseldorf zu Erbschaft und Schatzfund
- Michael Jackson und die US-Nachlasssteuer
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Spanien Einkommensteuer und Vermögenssteuer
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien
- Niedersächsisches FG zu Doppelbesteuerung Verkaufsgewinn einer Immobilie in Spanien
- Nottestament wegen Seuche (Corona) derzeit in Spanien zulässig
- OLG Bremen zur Rückverweisung aus dem Erbrecht von England und Wales bei Grundvermögen in Deutschland
- OLG Düsseldorf: Anwendbares Erbrecht bei Niederländer mit Wohnsitz in Deutschland
- OLG Frankfurt zum gewöhnlichen Aufenthalt und Erbteilserhöhung nach § 1371 BGB bei Anwendbarkeit chinesischen Güterrechts
- OLG Hamm zum Erfordernis des Bleibewillens für einen gewöhnlichen Aufenthalt
- OLG Hamm: Eigenhändigkeit eines Testaments und Unwirksamkeit wegen Beeinflussung der Schreibleistung
- OLG Hamm: Errichtung eines Testaments auf mehreren losen Blättern
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- Reform des spanischen Steuersystems – speziell: spanischen Erbschaftssteuer
- Schweiz: Erbschaftssteuer Volksinitiative lanciert
- Sentencia de la Sala de lo Civil del Tribunal Supremode 13 de febrero de 2014.
- Service der SPA zur Ermittlung der ortsüblicher Mieten
- Spanien und Deutschland (und andere) vereinbaren Verbesserung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung
- Spanien: Beschlüsse zur Förderung des Miet- und Immobilienmarktes
- Spanien: Beschränkung von Barzahlungen geplant
- Spanien: Finanzamt muss bei Wohnsitz im Ausland dort zustellen
- Spanien: neue Regierung will Küstenschutzgesetz ändern
- Spanien: Regierung kündigte Maßnahmen gegen Steuerbetrug an
- Spanien: Steueränderungen für Immobilien 2012
- Spanien: Steuernummer NIE kann nun doch wieder über Bevollmächtigten beantragt werden
- Spanien: Tribunal Supremo zur Unwirksamkeit eines Scheinverkaufs
- Spanische Erbschaftsteuer: Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Erbschaftsteuer: Reform beseitigt Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Regierung kündigt Mehrwertsteuererhöhung auf 21 % an.
- Spanische Vermögensteuer: Steuerpflicht bei Verwaltung einer Immobilie in Spanien mittels deutscher und spanischer Gesellschaft
- Stand automatischer Informationsaustausch mit Banken in Spanien 2017
- Steuerbefreiung bei Gründung oder Kapitalerhöhung einer Kapitalgesellschaft
- Steuerreform Spanien 2015: Änderung Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnen
- TEAC entscheidet nach Urteil des EuGH über Rückerstattung von spanischer Erbschaftsteuer
- Testament von Nelson Mandela eröffnet.
- Testamentsfälschung: Anforderungen an ein Schriftgutachten
- Tribunal de Justicia: § 13 a Abs. 1 und 2 (participación en una sociedad de capital establecida en un país tercero) afecta principalmente a la libertad de establecimiento en el sentido de los artículos 49 TFUE y siguientes
- Tribunal Supremo: Kein gutläubiger Erwerb bei Kenntnis des Bevollmächtigten vom Tod des Vollmachtgebers
- TS zum anwendbaren Erbrecht beim Pflichtteil des Ehegatten
- TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer
- TS zur Haftung für die Grundsteuer bei Verkauf einer Immobilie in Spanien
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Unequal Treatment of Marriage and Registered Civil Partnerships violated German constitution
- Vererbung eines Wohnrechts an Familienheim nicht steuerfrei
- Wirksamkeit der Schenkung des überlebenden Ehegatten bei gemeinschaftlichen Testament
- Wirksamkeit eines notariellen Testaments durch mündliche Erklärung in Florida
- Zusammenarbeit mit den USA zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung soll verbessert werden
[Translate to Spanisch:] Glossar
[Translate to Spanisch:]
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben in der Buchstabenliste und anschließend den gewünschten Begriff aus.
Selected: N
[Translate to Spanisch:] » Alle Begriffe anzeigen