TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer

TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer

Der Oberste Gerichtshof (Tribunal Supremo, TS) hat mit Urteil vom 10.03. ( 342/2020) und Urteil vom 19.5.2020 (956/2020) entschieden, dass Wertpapiere und Aktien nicht zum ajuar doméstico gehören. Der Begriff meine vielmehr die Gesamtheit der persönlichen Gegenstände, die für die Nutzung der Familienwohnung oder dem persönlichen Gebrauch des Verstorbenen – wie in Art. 1321 CC beschrieben - verwendet werden. Die Bemessungsgrundlage für die Vermutung nach Art. 15 span. ErbStG umfasst alle Vermögenswerte des Erblassers mit der Maßgabe, dass sie zum ajuar doméstico in diesem Sinne gehören.

Anmerkung

Gemäß Art. 15 span. ErbStG ist das ajuar doméstico mit 3 % des Wertes des Nachlasses zu bewerten (oftmals als "Hausratspauschale" bezeichnet). Dies gilt nicht, wenn nachgewiesen wird, dass kein ajuar doméstico vorhanden war oder der Wert geringer ist. Das TS hat nun erstmals den Begriff ajuar doméstico definiert.

Allerdings sind weiterhin Fragen offen; so dürfte auch weiterhin umstritten sein, ob persönlicher Schmuck und Kunstgegenstände in der Wohnung zum ajuar doméstico gehören (bejahend: TSJ de Murcia vom 10.7.2009 und DGT vom 28.3.2006 und Consulta Vinculante V0512-06).

Zu beachten ist außerdem, dass nach der Entscheidung des TEAC vom 29.06.2005 die Pauschale bei beschränkter Steuerpflicht (obligación real) nicht anzusetzen ist. 

Für weitergehende Informationen zum Thema verweisen wir auf den Betrag Spanische Erbschaftsteuer - Einführung.

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
3 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie für Ihre Fragen vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen. Nach Absendung Ihrer Anfrage wird Sie ein Rechtsanwalt der Kanzlei, der sich mit dem Themengebiet auskennt, schnellst möglich - in der Regel binnen 24 Stunden - kontaktieren und - soweit erforderlich - weitere Fragen stellen oder ein Angebot für eine Beratung unterbreiten. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage per Kontaktformular nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden und wir unterbreiten Ihnen nach Sichtung Ihrer Anfrage ggf. einen Vorschlag für eine Vergütung.

Natürlich können Sie uns auch anrufen. Ansprechpartner finden Sie unter Rechtsanwälte. Selbstverständlich werden Sie auch bei Anruf versuchen vorab über eine etwaig anfallende Vergütung zu informieren. 

Formular
captcha
Sie haben die Möglichkeit Anlagen (Texte, Dokumente) an Ihre Nachricht anzufügen (max. 5 MB).