Plusvalía verstößt gegen spanische Verfassung

Das spanische Verfassungsgericht (tribunal constitucional) hat mit Urteil vom 16.02.2017 entschieden, dass die Festsetzung der Plusvalía auf der Grundlage der  Artikel 1, 4 und 7.4 des Gesetzes 16/1989 vom 5. Juli über die kommunale Wertzuwachssteuer in der Region Gipuzkoa (Impuesto sobre el Incremento del Valor de los Terrenos de Naturaleza Urbana del Territorio Histórico de Gipuzkoa) mit Artikel 31.1 der spanischen Verfassung (Besteuerung nach Leistungsfähigkeit) nicht vereinbar ist, wenn kein realer, sondern nur ein fiktiver Veräußerungsgewinn erzielt wurde.

Anmerkung

  • Das Urteil ist auch für andere Regionen bedeutsam, da die verfassungswidrigen Regelungen auch in anderen Regionen vorhanden sind - sie wurden aus dem Gesetz der Zentralregierung übernommen.
  • Weitere Urteile zu anderen Regionen und zu den konkreten Folgen der Entscheidung sind zu erwarten.
  • Wenn Sie keinen realen Gewinn haben, sollten Sie gegen einen Bescheid Einspruch einlegen.
  • Wenn in den letzten 4 Jahren vor Veröffentlichung des Urteils eine zu hohe Steuer festgesetzt wurde, sollte Antrag auf Erstattung gestellt werden. 
Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
1 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie für Ihre Fragen vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen. Nach Absendung Ihrer Anfrage wird Sie ein Rechtsanwalt der Kanzlei, der sich mit dem Themengebiet auskennt, schnellst möglich - in der Regel binnen 24 Stunden - kontaktieren und - soweit erforderlich - weitere Fragen stellen oder ein Angebot für eine Beratung unterbreiten. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage per Kontaktformular nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden und wir unterbreiten Ihnen nach Sichtung Ihrer Anfrage ggf. einen Vorschlag für eine Vergütung.

Natürlich können Sie uns auch anrufen. Ansprechpartner finden Sie unter Rechtsanwälte. Selbstverständlich werden Sie auch bei Anruf versuchen vorab über eine etwaig anfallende Vergütung zu informieren.